06.10.2022 – 09.10.2022
Einmal im Jahr findet auf dem Gelände der Burg Ohrdruf ein Treffen für Outdoor- und Offroadfreunde statt. Da uns die Region am Rande des Thüringer Waldes gänzlich unbekannt ist, haben wir nun einen schönen Grund, uns auf den Weg zu machen.
Bereits einen Tag vor dem eigentlichen Beginn machen wir uns auf den Weg, erreichen das Gelände jedoch erst sehr spät im Dunkeln. Wir machen es uns einfach und stellen uns auf den ersten freien Platz auf einer Wiese, die in einer Senke liegt. Wir sparen uns auch den Aufbau des Dachzeltes und schlafen „indoor“. Und das ist eine gute Entscheidung, denn die Temperaturen rutschen in den Keller der Wiese: Bodenfrost.



Na dann mal schnell ein wärmeres Plätzchen suchen, welches wir oberhalb der Wiese direkt neben der Burg finden. Die Sonne wärmt uns auf, das leckere Frühstück auch, und schon ist tagsüber die kurze Hose am Start



„Die junge Burg Ohrdruf und der Burgpark mit See bieten ein besonderes Ambiente mit transsilvanischem Flair für Camp und Marktplatz. Die OTTO bieten eine Plattform, sich als Outdoor-Reisender und/oder Aussteller zu treffen, auszutauschen und ein nettes Wochenende zu verbringen, wobei ein Schwerpunkt auf dem gemeinsamen Erleben liegt.“ So steht es auf der Website des Veranstalters. Und so handhaben wir es auch mit viel Spaß und tollen Gesprächen mit netten Gleichgesinnten.

Überrascht sind wir von folgender Speisekombination, die wir unbedingt ausprobieren möchten: Thüringer Schälrippchen (besser bekannt als Spareribs) mit Sauerkraut und Knödel. Doch wie wir unschwer sehen, schmeckt’s.


Wir schlafen wieder im Dachzelt. Zum einen sehen wir den Abendhimmel viel besser und zum anderen kann es doch in 2,50 Meter Höhe gar keinen Bodenfrost geben … 😉

Bereits um kurz nach 9 Uhr (kein Witz) öffnet „Martina’s Pfannekuchenstudio“ für Camper. Die zahlreichen Zuschauer sind echt begeistert … Wir auch, denn es schmeckt.









Es ziehen ein paar kleinere Schauern durch, doch letztendlich setzt sich das schöne herbstliche Wetter wieder durch.



In jedem Fall muss ein Lagerfeuer her. Dafür braucht es natürlich Holz, welches wir rings um unserem Stellplatz zusammen sammeln.


Nachdem die Sonne sich hinter dem Höhenzug verabschiedet hat, sitzen wir gemütlich am Feuer.


Und schon ist das schöne verlängerte Wochenende vorbei. Doch eines steht fest: sollte das Treffen in 2023 wieder stattfinden, sind wir dabei …

… wenn wir nicht gerade irgendwo anders mit Hartmann unterwegs sind … 🙂